Gleich drei neue Mitglieder durfte der Vorstandsvorsitzende Werner Odemer in der Jahresversammlung der SPD Herrsching am 27. März 2025 im Andechser Hof willkommen heißen. Gefragt nach den Motiven für ihren Parteieintritt sagte eine der beiden anwesenden Neu-Genossinnen bei ihrer Vorstellung, sie wolle dem aktuellen Trend zur konservativen und zum Teil rechtspopulistischen Politik jetzt aktiv entgegentreten. Die Zahl der Parteimitglieder hat sich damit um rd. 8% auf jetzt 41 erhöht. Darauf haben die 18 Anwesenden mit einem Glas Sekt angestoßen.

Im weiteren Verlauf präsentierte Vorstandsmitglied Tom Hamaus bildreich einen Jahresbericht über wichtige Ereignisse der Herrschinger und der Bundes-SPD. Ein Highlight war das schon traditionelle SPD-Frühlingsfest im Mai 2024, das nach einer coronabedingten Pause und dem Starkregen ein Jahr zuvor jetzt wieder am Alten Sportplatz an der Herrschinger Seepromenade veranstaltet werden konnte. Zur Freude der Veranstalter und der Spaziergänger spielte das Wetter diesmal mit, so dass die Besucher in einer Biergartenatmosphäre Bratwürstel und von den SPDlern mitgebrachten, selbst gebackenen Kuchen genießen konnten. Nur auf die traditionellen roten SPD-Luftballons wurde diesmal mit Rücksicht auf die Umwelt bewusst verzichtet.

Hamaus berichtete auch über Themen, die in den monatlich stattgefundenen – übrigens öffentlichen – Vorstandssitzungen zuweilen heftig diskutiert wurden. Im Mittelpunkt standen im vergangenen Jahr Themen wie bezahlbares Wohnen, Verkehrsberuhigung vor allem in Breitbrunn, ferner der Baumschutz und das von vielen gewünschte Verbot von Schottergärten, aber auch die Krankenhausreform und deren Finanzierung sowie die geplante Intensivierung der Kontakte mit Bürgern und örtlichen Organisationen. Der Vorstand der Herrschinger SPD besteht aus 11 Personen – davon 5 Frauen.

Ansonsten waren die letzten zwölf Monate geprägt von zwei Wahlkämpfen: im Juni 2024 zur Europawahl und im Februar 2025 zur Bundestagswahl. Beide haben den Parteimitgliedern viel Zeit und Engagement abverlangt. So wurden wöchentliche Infostände vor den Herrschinger Supermärkten und am Bahnhofsplatz organisiert, Tür-zu-Tür-Hausbesuche mit der Bundestagsabgeordneten und -kandidatin Carmen Wegge veranstaltet sowie Plakate geklebt. Letztere wurden erneut regelmäßig in der Nacht von Vandalen abgerissen, was zu enormer Mehrarbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer führte und den Vorstand letztlich veranlasste, eine Strafanzeige gegen Unbekannt zu erstatten.

Das Ergebnis dieser Wahlen war zwiespältig. Einerseits haben alle Ampelparteien dank des Koalitionsstreits in Berlin bekanntlich massiv Stimmen eingebüßt, andererseits ist es der Herrschinger SPD gelungen, genügend Zweitstimmen zu mobilisieren, damit Carmen Wegge wieder in den Bundestag einziehen kann. Dafür bedankten sich Hamaus und Odemer bei allen Wahlkämpferinnen und -kämpfern in Herrsching, Breitbrunn und Widdersberg ausdrücklich.

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Freund*innen der Herrschinger SPD

zur diesjährigen Jahresversammlung am Donnerstag, den 27.03.2025, lade ich Euch/Sie im Namen des Ortsvereinsvorstandes sehr herzlich ein.
Ort: Gaststätte Andechser Hof, Nebenzimmer,
Zum Landungssteg 1, 82211 Herrsching. 
Beginn: 19 Uhr.

Ich schlage folgende Tagesordnung vor:

  1. Verabschiedung der Tagesordnung
  2. Begrüßung neuer Mitglieder und Dank an Adi Boger
  3. Wahl einer Versammlungsleitung und Mandatsprüfungs- und Zählkommission
  4. Bericht des Vorstands mit Präsentation der Ereignisse des letzten Jahres durch Tom Hamaus
  5. Bericht des Kassiers
  6. Bericht der Revisoren
  7. Aussprache
  8. Entlastung des Vorstands
  9. Wahl von 5 Delegierten und weiteren Ersatzdelegierten zum UB/KV-Parteitag
  10. Verschiedenes und Termine

Freundschaft

Werner
Werner Odemer
OV-Vorsitzender

Der Vorstand der SPD Herrsching wünscht allen Followern, Freunden und Sympathisant*innen ein gutes, gesundes, fröhliches und erfolgreiches NEUES JAHR!

Wir haben 2025 viel vor. Vor allem wollen wir, dass die SPD die Bundesregierung weiter anführt. Deutschland braucht Sicherheit UND Modernisierung UND sozialen Zusammenhalt. Nicht ein „Entweder-Oder“, wie die Programme der anderen Parteien es vorsehen. Wir sind die politische Kraft, die die Demokratie stabil hält und den rechtsextremen Angriffen auf unsere Verfassung widersteht.

Wir, die SPD, sorgen mit unserer Politik für die Zukunft unserer Wirtschaft, die Sicherheit der Arbeitsplätze in Deutschland, die Stabilität der Rente und der Mietpreise. Politik für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Handwerker, Familien, Rentner. Andere Parteien wollen Steuersenkungen für Spitzenverdiener, die Zeche dafür sollen die ganz normalen Leute zahlen.

Deshalb wählt am 23. Februar die SPD! Macht auch bei unserem Wahlkampf mit. Unsere Bundestagsabgeordnete CARMEN WEGGE1 wird am 15.1., 6.2., 14.2., und 20.2. mittags in Herrsching sein, um Hausbesuche zu machen. Wir machen an folgenden Tagen jeweils von 10 bis 13 Uhr Infostände:

– am 25.1. vor REWE in der Gewerbestraße

– am 1.2. vor EDEKA in der Mühlfelder Straße

– am 8.2. am Wochenmarkt am Bahnhofsplatz

– am 15.2. vor REWE in der Gewerbestraße

– am 22.2. vor EDEKA in der Mühlfelder Straße.

Am 23. Februar entscheidest Du mit, wie es in Deutschland politisch weiter geht. Ob wir amerikanische oder österreichische Verhältnisse auch bei uns bekommen, oder ob wir in unserem Land den Rechtsruck aufhalten können. Das wird nur mit einer starken SPD unter unserem besonnenen Bundeskanzler Olaf Scholz gelingen. Deine Erststimme gib bitte unserer Bundestagsabgeordneten Carmen Wegge, damit sie ihre erfolgreiche Arbeit in Berlin fortsetzen kann, Deine Zweitstimme bitte der SPD.

  1. Für mehr Infos zu Carmen Wegge klicke bitte Carmen Wegge ↩︎

Leider sind wieder Vandalen in Herrsching unterwegs und zerstören regelmäßig vor allem Wahlplakate der SPD mit dem Slogan GEGEN HASS UND HETZE. Das geschieht immer in der Nacht unmittelbar nachdem Wahlhelfer*innen neue Plakate an den Werbetafeln angebracht hatten. Auffallend ist, dass die AfD ihre Plakate meist – illegal – direkt daneben anbringt und zwar an Stellen, die anderen Parteien zugewiesen worden waren. Wir von der Herrschinger SPD haben die zerstörten Plakate jeweils umgehend erneuert und mit einem Aufkleber gegen „PLAKAT-VANDALISMUS“ versehen. Mal sehen, ob sie morgen wieder abgerissen sind.

am 1. Juni 2024 von 10 bis 13 Uhr vor dem Supermarkt REWE in der Gewerbestraße in Herrsching

und

am 8. Juni 2024 von 10 bis 13 Uhr vor dem Supermarkt EDEKA im Ortszentrum Herrsching Ecke Mühlfelder-/Seestraße

Hier einige Impressionen vom diesjährigen Frühlingsfest der Herrschinger SPD am alten Sportplatz an der Seepromenade in Herrsching:

In der Jahresversammlung der SPD Herrsching am 14. April 2024 im Gasthof Post wählten die Mitglieder alle bisherigen Vorstände (siehe oben) einstimmig wieder. Den Vorsitz übernahm erwartungsgemäß wieder der ehemalige Gemeinderat Werner Odemer, seine Stellvertreter*innen wurden Veronika Schnell, Gabriele Frey und Hans-Hermann Weinen (zurzeit Sprecher der SPD-Fraktion im Gemeinderat). Der Medienbeauftragte im Vorstand Tom Hamaus präsentierte eine kurze Chronik der Ereignisse seit der letzten Jahresversammlung im März 2023 (siehe unten).

Wie wollen wir in Zukunft wohnen?

Wie bauen wir nachhaltig?

Wie heizen wir bezahlbar?

All diese Fragen beschäftigen auch meinen Wahlkreis Starnberg-Landsberg-Germering und besonders das Gebäudeenergiegesetz hat im vergangenen Herbst die Gemüter erhitzt.

Ich will mich mit diesen Fragen auseinandersetzen und lade deshalb sehr herzlich am

🗓️ Donnerstag, den 18. April

⏰ um 19:00 Uhr

📍 nach Herrsching in den Gartensaal im Seehof

zur Podiumsdiskussion „Wie wir in Zukunft wohnen und heizen“ ein.

Es freut mich besonders, dass mein Fraktionskollege @martindiedenhofen aus dem Ausschuss für und Wohnen meiner Einladung gefolgt ist. Er hat das GEG für die @spdbt mitverhandelt und ist ein ausgewiesener Experte in seinem Bereich.

Auch der Starnberger Landrat Herr Frey wird dabei sein.

Komplettiert wird die Runde durch Barbara von der Ropp aus dem Vorstand der Energiegenossenschaft Fünfseenland eG und Thomas Bader, Meister im Sanitär- und Heizungshandwerk sowie Energieberater HWK und Gemeinderat.

Ich freue mich auf eine spannende Diskussion!

Carmen Wegge (MdB)