In ihrer Mitgliederversammlung am 14.01.2014 beschloss die SPD Herrsching einstimmig, einen BÜRGERENTSCHEID über die Frage zu beantragen, ob das Herrschinger Kurparkschlösschen auch für mobilitätseingeschränkte Menschen zugänglich gemacht werden soll.

Seit seiner Neueröffnung 2013 entwickelt sich das Kurparkschlösschen zum kulturellen Mittelpunkt in Herrsching. Neben Trauungen werden zunehmend Vorträge, Lesungen, Konzerte, Theatervorstellungen angeboten. Allein der Herrschinger Kulturverein kündigt für das erste Halbjahr 2014 circa 40 Veran­staltungen an. Die in ihrer Mobilität eingeschränkten Personen können aber am kulturellen Leben im Schlösschen nicht teilhaben. Wegen der zahlreichen steilen Stufen und des problematischen Treppenhauses ist es ihnen verwehrt, die Räume aus eigener Kraft zu erreichen. Bürgermeister Schillers Angebot, Menschen mit Behinderung durch das „BRK hinauftragen zu lassen“, ist keine Lösung. Leider konnte sich der Herrschinger Gemeinderat zu keiner klaren Linie durch­ringen.

Weiterlesen

Zwei Veranstaltungen im Rahmen des Kommunalwahlkampfs fanden am vergangenen Wochenende in Herrsching und Breitbrunn statt: Am Freitagabend, 14. Februar, stellten sich die Kandidaten/-innen der SPD-Liste der Öffentlichkeit in der ehemaligen Gaststätte Südtiroler Stubn in Herrsching vor. Mit rund 30 Gästen feierte man dort eine ausgelassene Party. Am folgenden Samstagvormittag, 15. Februar, beteiligte sich der SPD-Ortsverein an der schon traditionellen, ‚vorgezogenen‘ Wahlparty aller Parteien, die sich um die Stimmen der Herrschinger bewerben, in Breitbrunn auf der Straße vor dem Laden der Familie Unfried. Das prächtige Frühlingswetter trug zu einer mediterranen Atmosphäre bei, die alle Beteiligten zu einem friedvollen und freundlichen Austausch ihrer Argumente animierte. So war vom Wahl“kampf“ erfreulicherweise wenig zu spüren.
Weiterlesen

Zahlreiche Eltern und schulpolitisch Interessierte folgten der Einladung der SPD Herrsching zur Diskussion der Frage „Das Münchner Lernhauskonzept – ein Modell für unser neues Gymnasium?“. „Wir wollen für Herrsching kein klassisches G8, sondern Streben für das Gymnasium eine inhaltliche Ausrichtung und ein pädagogisches Konzept an, die eine echte Ergänzung zum bisherigen Angebot im Landkreis bringen“, betonte Dr. Thomas Dalibor von der SPD Herrsching in seiner Einleitung zum Thema. „Die individuelle Förderung und Entwicklung der Schülerinnen und Schüler steht für uns dabei im Mittelpunkt“. Um ein modernes pädagogisches Konzept am Gymnasium verwirklichen zu können, muss die Planung und Entscheidungsfindung frühzeitig ansetzen. Weiterlesen

Liebe Gemeinderatskandidaten/-innen, liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freunde der Herrschinger SPD,

der Kommunalwahlkampf ist nun in der heißen Phase. Überall in Herrsching, Breitbrunn und Widdersberg hängen bereits unsere Kandidatenplakate, die Wahlkampfzeitung und unser Flyer liegen vor und müssen an die Haushalte verteilt werden. Hier eine Übersicht der wichtigsten Termine mit der Bitte um Eure Anwesenheit und Mitarbeit: Weiterlesen

Traditionell lädt die SPD im Landkreis Starnberg wieder zum Politschen Aschermittwoch ein am Mittwoch, 5. März, ab 18.30 Uhr ins Theater der Schlossgaststätte Leutstetten. Wir freuen uns heuer auf den Kabarettisten André Hartmann, der an diesem Abend mit politischem Wortwitz und musikalischen Parodien für Stimmung sorgen wird.

Der Eintritt ist wie immer frei, um Spenden wird gebeten. Zur vorherigen Reservierung raten wir bei Christiane Falk (falkfrau@christiane-falk.de, Tel.: 08151/15873) und der Wirt weiß auch, wie viele Fische er fangen muss.

Wir laden Sie herzlich ein zur Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Münchner Lernhauskonzept – ein Modell für unser neues Gymnasium?“, die am Donnerstag, den 6. Februar 2014 um 19:30 Uhr im Mühlfelder Brauhaus, Mühlfeld 13 in Herrsching stattfindet.

Nachdem im Herbst letzten Jahres der Bau eines neuen Gymnasiums in Herrsching genehmigt wurde und im Moment der Grundstückserwerb am Laufen ist, ist es höchste Zeit, sich mit der inhaltlichen Ausrichtung und den pädagogischen Konzepten für das Gymnasium zu beschäftigen. Mit unserer Veranstaltung wollen wir diese Diskussion und die Entscheidungsfindung konkret anstoßen und vorantreiben.

Wir wollen für das neue Gymnasium die individuelle Entwicklung und Förderung der Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellen. Außerdem soll von Anfang an ein gebundenes Ganztagsschulangebot entstehen. Wir streben des Weiteren an, das Gymnasium als Inklusionsschule zu verwirklichen; dazu müssen sowohl die baulichen als auch die fachpädagogischen Voraussetzungen erfüllt werden, u.a. durch entsprechende Anzahl und fachliche Ausrichtung des Lehrpersonals. Weiterlesen

Liebe Freunde der SPD, liebe Genossinnen und Genossen,

ich hoffe, Sie sind/Ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und wünsche Ihnen/Dir eine gute Gesundheit und die Erfüllung des ein oder anderen Traumes!

Das neue Jahr bringt uns am 16. März die Kommunalwahl und damit viel Arbeit für unseren Ortsverein. Wir wollen gleich mit einer Ortsvereinsversammlung ins neue Jahr starten, und zwar am Dienstag, 14. Januar 2014 um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Herrsching in der Madeleine-Ruoff-Str. 2. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Zugang ist barrierefrei. Ich lade Sie/Euch dazu herzlich ein. Als Tagesordnung schlage ich vor:

  1. Vorgehen zum Antrag von Wolfgang Schief: Bürgerbegehren zur Barrierefreiheit des Kurparkschlösschens
  2. Veranstaltung(en) zum Münchner Lernhauskonzept als evtl. Vorbild für das Gymnasium in Herrsching
  3. Vorbereitung der Kommunalwahl
  4. Bericht aus Gemeinderat und Gremien
  5. Verschiedenes
  6. Termine

Freundschaftliche Grüße

Werner Odemer
Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Herrsching

 

Unter diesem Motto steht das neue Kommunalwahlprogramm der Herrschinger SPD, das in acht Wochen intensiver Arbeit des kommunalpolitischen Arbeitskreises erstellt und in der Aufstellungskonferenz am 17.12.2013 im Mühlfelder Brauhaus beschlossen wurde. Insgesamt 17 Herrschinger Genossinnen und Genossen wählten einstimmig ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 16. März 2014. Unter den Bewerbern, die nach dem in dem SPD üblichen „Reißverschlussverfahren“ aufgestellt wurden, sind 13 Frauen und 14 Männer, darunter auch acht Parteifreie. Im Einzelnen sind es (ohne Ersatzkandidaten):

  1. Werner Odemer
  2. Barbara König
  3. Wolfgang Schneider
  4. Ingeborg Donhauser
  5. Dr. Thomas Dalibor
  6. Veronika Schnell
  7. Ulrich Sigl
  8. Valerie Förderreuther
  9. Hans-Hermann Weinen
  10. Hildegard Wienholt
  11. Stefan Rauch
  12. Dr. Julia Voigtländer-Bolz
  13. Michael Herle
  14. Dr. Renate Mengen
  15. Tom Hamaus
  16. Anette Voigtländer
  17. Detlef Swiderski
  18. Kathrin Fiedler-Dalibor
  19. Folker Hesse
  20. Dr. Eva Bruckmoser
  21. Uwe Pflüger
  22. Hannelore Brehme
  23. Gustav-Adolf Boger
  24. Anne Damke Weiterlesen

Liebe FreundInnen der Herrschinger SPD,
ich möchte an folgende Termine im Rahmen des Kommunalwahlkamps erinnern:

  • Freitag, 13. Dezember 2013, ist kein Unglückstag sondern das nächste Treffen des Arbeitskreises Kommunalwahlkampf um 20 Uhr bei Werner Odemer in Breitbrunn, Im Neubruch 3. Dabei wollen wir vor allem das Kommunalwahlprogramm abschließend besprechen.
  • Samstag, 14. Dezember 2013, ist das Fotoshooting für alle Kandidaten/-innen der Herrschinger SPD-Liste im Fotostudio Rebhan, Mühlfeld 2 in Herrsching zwischen 11 und 15 Uhr. Falls ihr noch keinen Termin vereinbart habt, bitte unbedingt schnellstmöglich erledigen (telefonisch unter 08152-6814 oder 0174-2934910 oder per E-Mail an hamaus@t-online.de)!!!
  • Dienstag, 17. Dezember 2013, Ortsvereinsversammlung der SPD Herrsching im Mühlfelder Brauhaus, Mühlfeld 13, Kaminzimmer. Beginn: 19 Uhr 30. Dort entscheiden die Mitglieder über die Kandidatenliste für die Kommunalwahl 2014.

Achtung: Alle diese Termine sind äußerst wichtig – bitte insbesondere am 14. und 17. Dezember um vollzählige Teilnahme auch der Nicht-SPD-Mitglieder, die auf unserer Liste kandidieren!

Tom Hamaus
Mitglied des Vorstands
der SPD Herrsching

Am vergangenen Samstag wurden sechs Herrschinger SPD-Mitglieder auf die Kreistagsliste der Landkreis-SPD gewählt. Hinter der Landratskandidatin Julia Ney aus Gauting (Platz 1) wurden unsere KandidatInnen wie folgt platziert:

Platz 12: Wolfgang Schneider
Platz 21: Ingeborg Donhauser
Platz 24: Werner Odemer
Platz 45: Hildegard Wienholt
Platz 46: Dr. Thomas Dalibor
Platz 55: Barbara König.

Wir freuen uns auf einen interessanten Wahlkampf und hoffen auf gute Ergebnisse für unsere Herrschinger KandidatInnen!

Hier ein ausführlicher Artikel der Kreis-SPD:  http://www.spd-kreis-starnberg.de/heute-schon-fuer-morgen-handeln/