Feiern Sie mit uns das schon traditionelle
Sommerfest der Herrschinger SPD
und lernen dabei Ihre Kandidaten für den Bundestag, den Landtag und den Bezirkstag persönlich kennen. Ihre Teilnahme zugesagt haben bereits:
Klaus Barthel (MdB)
Tim Weidner und
Sissi Fuchsenberger
ebenso wie die Mitglieder der SPD-Gemeinderatsfraktion und des Ortsvereins-Vorstandes.
Wann, wo?
– Sonntag, 8. September, ab 13 Uhr
– Sportplatz am See an der Riederstraße.
Es gibt Würstl vom Grill, Getränke, Kaffee, selbstgemachten Kuchen, lustige Spiele, interessante Gespräche und viel gute Laune.

Wir laden Sie ganz herzlich dazu ein. Merken Sie sich bitte jetzt schon den Termin vor.

Der Vorstand der SPD Herrsching

Liebe Genossinnen und Genossen,

ich lade euch wieder ein zur öffentlichen Vorstandssitzung am Dienstag, 6. August um 20.00 Uhr beim Mario am Seespitz.

Tagesordnungs-Vorschlag:

  1. Aktionen zu Bundes-, Landtags- und Bezirkstagswahlen: Plakatierung, S-Bahn-Verteilung?, Info-Stände?, …
  2. Sommerfest: wer macht was?
  3. Status Gemeinderatsliste
  4. Berichte aus Gemeinderat und Gremien
  5. Verschiedenes

Werner Odemer
Vorsitzender des
SPD-Ortsvereins Herrsching

G 8 oder G 9? Turbo-Abitur? Flexi-Jahr? Bulimie-Pauken?
Seit Jahren wird das bayerische Bildungswesen beherrscht von gravierenden Mängeln und Reformversuchen der Staatsregierung. So reißt beispielsweise die Diskussion um die verkürzte Gymnasialzeit in Bayern nicht ab.
Unter dem Titel „Bausstelle Bildungspolitik – wie geht es weiter am Gymnasium?“ laden der SPD Kreisverband und der Ortsverein Herrsching am Donnerstag, 18.07.2013 um 20 Uhr zu einer Podiumsdiskussion in den Gartensaal des Hotels Seehof in Herrsching ein. Es diskutieren der Landtagsabgeordnete Martin Güll, Vorsitzender des Bildungsausschusses im Maximilianeum, die Gymnasiastin und Landesschülervertreterin Clara König, Rainer Kleybolte, stellvertretender Vorsitzender der Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e. V. und Tim Weidner, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion und Landtagskandida. Die Moderation übernimmt Elisabeth Fuchsenberger, Lehrerin und Bezirkstagskandidatin.

Liebe Herrschingerinnen und Herrschinger,

nach dem erfolgreichen ersten Bürger-Dialog der Herrschinger SPD Anfang Mai wollen wir diese Reihe fortsetzen und laden Sie zu dem 2. Herrschinger Bürger-Dialog ein. Er findet am Dienstag, dem 9. Juli 2013, im Mühlfelder Brauhaus, Mühlfeld 13, statt. Beginn: 20 Uhr. Diesmal möchten wir mit Ihnen die im Mai am häufigsten angesprochenen Fragen zum Herrschinger Verkehr vertiefen, Ihre Lösungsvorschläge dazu sammeln und diskutieren. Sie sollen in das kommunalpolitischen Programm der Herrschinger SPD einfließen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Der Vorstand der SPD Herrsching

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freunde der Herrschinger SPD,

ich lade Euch/Sie ganz herzlich ein zu der – wie bei uns üblich – öffentlichen Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins am Dienstag, dem 11. Juni 2013, in die Gaststätte Da Mario/Seespitz in Herrsching – Beginn: 20 Uhr. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Analyse der Ergebnisse unserer Veranstaltung „Bürger-Dialog“ vom 8. Mai, eine Diskussion über das weitere Vorgehen in dieser Sache sowie die nach wie vor aktuellen Themen ‚Tagesmütter‘, barrierefreier Zugang zum Kurparkschlösschen sowie die Kandidatenliste für den Gemeinderat 2014.

Werner Odemer
Vorsitzender der
SPD Herrsching

Dem schönsten Biergartenwetter zum Trotz folgten am Mittwochabend, dem 8. Mai 2013, über dreißig Herrschinger der Einladung des SPD-Ortsvorsitzenden, Werner Odemer, zum Bürger-Dialog in den Gartensaal des Hotels Seehof. Im Beisein der SPD-Kandidaten Tim Weidner (Landtag) und Sissi Fuchsenberger (Bezirkstag) moderierte Stephan Bock (Kreisvorsitzender der SPD Starnberg) gekonnt eine angeregte Diskussion darüber, was den Bürgerinnen und Bürgern an ihrem Ort gefällt und wo der Schuh drückt, was also dringend geändert werden sollte. Positiv hervorgehoben wurde einhellig Herrschings schöne Lage am See, die Seepromenade mit ihrer Atmosphäre und den vielen Bade-, Sport- und Erholungsmöglichkeiten, ferner der Kurpark mit seinem Schlösschen sowie die reizvolle Umgebung. Auch das Freizeit- und Kulturangebot, das rege Vereinsleben und die zahlreichen sozialen Einrichtungen (Herrschinger Insel, Tafel, Haus der Jugend, Integrationsteam) sowie die Tatsache, dass der Ort noch „überschaubar“ groß ist, kamen bei den Herrschingern gut an.

Aber auch mit Kritik sparten die anwesenden Bürgerinnen und Bürger nicht. Der Stein des Anstoßes war der Herrschinger Verkehr. Weiterlesen

Liebe Herrschingerinnen, liebe Herrschinger,
direkte Bürgerbeteiligung an kommunalpolitischen Entscheidungen ist schon seit Langem ein wichtiges Anliegen der SPD, insbesondere auch in Herrsching. Der Vorsitzende der SPD Herrsching, Werner Odemer, lädt Sie deshalb ganz herzlich ein zu unserem Bürger-Dialog
am kommenden Mittwoch, dem 8. Mai 2013, in den Gartensaal der Gaststätte Seehof in Herrsching (am Dampfersteg). Beginn: 19 Uhr 30. Dort wollen wir zusammen mit Ihnen Schwerpunktthemen für unsere Kommunalpolitik der nächsten Jahre erarbeiten. Wo drückt die Herrschinger der Schuh? Was muss in Herrsching, Breitbrunn und Widdersberg besser werden? Jeder von Ihnen ist eingeladen dazu beizutragen, unsere Gemeinde noch schöner und lebenswerter zu gestalten.
Wir freuen uns auf Sie.
Weiterlesen

Am Dienstag, 9. April 2013, findet um 20.00 Uhr im Asado/Mühlfeldbräu, Mühlfeld 13, Herrsching
die öffentliche Ortsvereinsversammlung der Herrschinger SPD mit folgender Tagesordnung statt:

  1. Eröffnung der Versammlung
  2. Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten für die Aufstellungskonferenzen zur Kommunalwahl 2014
  3. Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten zum Europa-UB-Parteitag für die Europawahl 2014
  4. Stand der Gemeinderatskandidaturen
  5. Veranstaltung „Tagesmütter“
  6. Barrierefreier Zugang zum Kurparkschlösschen
  7. Plakatierungsvereinbarung zur Kommunalwahl 2014
  8. Bürger- und Mitgliederbeteiligung bei Entwicklung des Programms und Aufstellung der Liste zur Kommunalwahl
  9. Bericht aus Gemeinderat und Gremien
  10. Termine
  11. Verschiedenes

Alle SPD-Mitglieder, aber auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.

„Kinder und Beruf“

Am 14. März um 15 Uhr lädt die Evangelische Gemeinde Herrsching zu einem Nachmittag mit Natascha Kohnen ins evangelische Gemeindehaus in Herrsching (Madeleine-Ruoff-Straße 2) ein. Die bayerische SPD-Generalsekretärin und Landtagsabgeordnete widmet sich dem Thema „Familie und Beruf“ und geht der Frage nach, was sich im Vergleich zu früher heute verändert hat. Was läuft gut und worin besteht Handlungsbedarf? Haben es junge Mütter heute leichter, Kinder und Beruf miteinander zu vereinbaren oder lastet ein großer Erwartungsdruck auf ihren Schultern? Kann man beide Aufgaben gleichzeitig erfüllen, ohne das Gefühl zu haben, die Kinder kommen zu kurz oder der Job wird nicht so erledigt, wie man möchte?

Wer diese Fragen mit Natascha Kohnen diskutieren möchte, ist herzlich eingeladen! Um telefonische Voranmeldung wird gebeten: Tel. Nr. 08152 397867.

Liebe Genossinnen und Genossen,

wir treffen uns wieder zur Vorstandssitzung am Dienstag, 5. März, um 20 Uhr bei Mario am Seespitz, Tisch hinten links. Auch Gäste sind herzlich willkommen! 

Tagesordnungsvorschlag: 

  1. Ergebnisse aus dem Protokoll der letzten Sitzung 
  2. Barrierefreier Zugang Kurparkschlösschen (weitere Aktivitäten von Wolfgang Schief)
  3. Kandidatenliste für Gemeinderat 2014:
    Bürger-/Mitglieder-Beteiligung bei der Aufstellung unserer Gemeinderatskandidaten und unseres Wahlprogramms
  4. Projekt „Tagesmutter“ (Bericht vom Gespräch Werner Odemers mit der Gemeinde)
  5. Plakatierung im Kommunalwahlkampf
  6. Bericht von SPD-Gremien und Gemeinderat
  7. Termine (Spätsommerfest) und Verschiedenes.