Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Internetseite der SPD Herrsching. Sie können sich nun auch auf diesem Weg über unsere Arbeit informieren.
Sozialdemokraten haben sich seit jeher vor allem für mehr Gerechtigkeit eingesetzt. Das heißt für uns z.B.: gleiche Bildungschancen für alle Kinder, gerechte Verteilung unseres Wohlstands, Erhalt der wunderbaren Natur am Ammersee, lebendige und solidarische Bürgergemeinschaft und eine sichere und entspannte Verkehrssituation.
Wir arbeiten daran. Machen Sie mit!
Aktuell
Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Freund*innen der Herrschinger SPD,
unserem langjährigen Parteifreund und Gemeinderat Wolfgang Schneider wurde auf dem Jahresempfang der Gemeinde am Donnerstagabend die Goldene Bürgermedaille verliehen. Sie ist eine der höchsten Auszeichnungen, die die Gemeinde Herrsching vergibt. Er ist der 16. Träger dieser Medaille. Nur maximal sechs lebende Bürger dürfen sie tragen.
Wolfgang hat sie vor allem für sein 20-jähriges Engagement beim Kinderferienprogramm erhalten. Jedes Jahr organisiert er für die Herrschinger Kinder ein großartiges Programm mit über 70 Veranstaltungen und ist bei den meisten Veranstaltungen auch selbst dabei. In diesen Wochen braucht man gar nicht versuchen, einen Termin mit ihm auszumachen, es gibt nur eine Antwort „Tut mir leid – Kinderferienprogramm“. Und das alles ehrenamtlich. Wer Wolfgang kennt, weiß, dass man sich jederzeit auf seine Unterstützung verlassen kann. Sei es, dass er mal schnell einen Bus organisiert und selbst fährt um die Teilnehmer unserer Veranstaltung „Herrsching im Nationalsozialismus“ am Ende wieder zurück zu ihren Autos zu bringen oder beim Aufbau und der Betreuung von Spielgeräten unseres jährlichen Sommerfestes am See.
Wir Herrschinger SPD´ler sind sehr stolz darauf, dich lieber Wolfgang in unseren Reihen zu wissen!
Werner Odemer
Vorsitzender SPD Herrsching


– von Werner Odemer, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Herrsching –
Liebe Genossinnen und Genossen,
der russische Überfall auf die Ukraine am 24.2.2022 hat das ganze Jahr dominiert. Olaf Scholz hielt im Bundestag eine beeindruckende Rede, von der das Wort „Zeitenwende“ im Gedächtnis bleiben wird. Die gerade gestartete Ampelkoalition sah sich plötzlich vor völlig neue Herausforderungen gestellt. Die Friedenspartei SPD rüstet mit einem Sondervermögen von 100 Mrd. die Bundewehr zu einer schlagkräftigen Truppe auf. Die Grünen mit dem Ziel des schnellen Ausstiegs aus fossilen Energien werden nach dem russischen Gas-Stopp zum weltweiten Einkäufer von Gas um Deutschland sicher durch den Winter zu bringen. Und die FDP, die ihre Schuldenbremse als Mantra vor sich her trägt, muss hunderte von Milliarden in Sondervermögen schaffen.
Eine große Flüchtlingswelle erreichte bald unser Land und auch Herrsching. Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als plötzlich eine Schlange von gut 40 Ukrainerinnen, oft mit Kindern am Ausgabeschalter der Tafel standen. Wir konnten allen helfen – und sie waren so dankbar! Auch die Herrschinger öffneten ihre Türen und boten Unterkünfte an, auch viele unser Genossinnen und Genossen.
Am 15. Juni fand unsere Jahresversammlung mit Vorstandsneuwahl statt. Der neue Vorstand ist fast der alte. Adrian Fuchs, unser Juso, musste sich aus dem Vorstand verabschieden, da ihm sein Studium keine Zeit mehr lässt für diese Aufgabe. Herzlichen Dank Adrian! Dafür ist Peter Günther aus Breitbrunn nun mit dabei. Willkommen Peter!
Wir konnten am 14. Oktober Dr. Friedrike Hellerer für eine Ortsführung zum Thema „Nationalsozialismus in Herrsching“ gewinnen. Friedrike Hellerer ist Archivarin der Gemeinde Herrsching und hat ihre Doktorarbeit zum Thema „Nationalsozialismus im Landkreis Starnberg“ geschrieben. Es war eine ausgesprochen spannende und informative Führung. Und es war ein großer Erfolg für die Herrschinger SPD. Zum Start des Rundgangs auf der Treppe der Finanzhochschule fanden sich etwa 100 Bürger ein. Auch 2023 wird es wieder einen Rundgang geben.
Anfang Dezember konnte ich auf Einladung unserer Bundestagsabgeordneten Carmen Wegge drei sehr interessante Tage in Berlin verbringen mit Bundestagssitzung, Diskussion mit Carmen, Stadtrundfahrt, etc. Carmen kann drei Mal im Jahr 50 Bürger – natürlich auch Nicht-SPD´ler – nach Berlin einladen und ich kann diese Fahrt nur jedem empfehlen. Vielleicht ist der Dezember nicht die ideale Zeit für einen gemütlichen Stadtbummel durch unsere Hauptstadt. Ich hatte jedenfalls die kältesten Tage des bisherigen Winters erwischt. Interessenten können sich gern bei mir oder bei Carmen direkt melden.
Anfang Dezember ist Claus Müller in die SPD eingetreten. Herzlich willkommen lieber Claus in der Herrschinger SPD!
Am 19. Dezember mussten wir uns von Wolfgang Schief verabschieden. Wolfgang war ein Schwergewicht in der Herrschinger Ortspolitik, war 18 Jahre im Gemeinderat und ein leidenschaftlicher Verfechter der Werte unserer SPD.
Liebe Genossinnen und Genossen, ich wünsche euch friedvolles Neues Jahr mit guter Gesundheit und vielen schönen Momenten am wunderschönen Ammersee.
Euer
Werner
PS: Wir starten mit unseren monatlichen Vorstandssitzungen am Dienstag, den 24. Januar. Unsere Treffen sind immer öffentlich und jeder ist dazu herzlich eingeladen. Einladung kommt in den nächsten Tagen.
Einer der aktivsten Protagonisten der sozialdemokratischen Kommunalpolitik in Herrsching ist am 19. Dezember 2022 im Alter von 90 Jahren seiner Krebserkrankung erlegen. Mehr als die Hälfte seines Lebens war Wolfgang Schief SPD-Mitglied, zeitweise Vorsitzender des Ortsvereins, 18 Jahre auch Herrschinger Gemeinderat. Zeitlebens verstand er sich als Anwalt der sozial Benachteiligten. Sein Engagement für mehr Gerechtigkeit in Herrsching, den behindertengerechten Zugang zu öffentlichen Gebäuden, für sichere Radwege, für mehr Sozialwohnungen und nicht zuletzt für unsere geflüchteten Mitbürger werden wir nun ohne ihn fortführen.
Werner Odemer
für den
Vorstand der Herrschinger SPD