Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Internetseite der SPD Herrsching. Sie können sich nun auch auf diesem Weg über unsere Arbeit informieren.
Sozialdemokraten haben sich seit jeher vor allem für mehr Gerechtigkeit eingesetzt. Das heißt für uns z.B.: gleiche Bildungschancen für alle Kinder, gerechte Verteilung unseres Wohlstands, Erhalt der wunderbaren Natur am Ammersee, lebendige und solidarische Bürgergemeinschaft und eine sichere und entspannte Verkehrssituation.
Wir arbeiten daran. Machen Sie mit!
Aktuell
Der Vorstand der SPD Herrsching verabschiedete in seiner Sitzung am 08.05.2018 einstimmig folgenden Antrag an die SPD-Fraktinon im Deutschen Bundestag:
Antrag auf Gesetzesinitiativen im Deutschen Bundestag, die über die Koalitionsvereinbarung hinaus gehen
Die SPD Herrsching am Ammersee (Bayern) begrüßt das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen und dankt allen daran beteiligten Genossinnen und Genossen für die Anstrengungen, mit denen sie Kompromisse mit deutlich sozialdemokratischer Handschrift erzielt haben. Die Risiken der fortschreitenden Automatisierung und Digitalisierung für die Arbeitsplätze in Wirtschaft und Verwaltung und in der Folge für die Finanzierbarkeit der sozialen Leistungen sind darin unseres Erachtens nicht hinreichend berücksichtigt.
Wir begrüßen auch ausdrücklich die im Abschnitt XIV. des Koalitionsvertrages getroffene Vereinbarung „Wir wollen den Bundestag wieder zum zentralen Ort der gesellschaftlichen und politischen Debatte machen“. Der Ortsverein Herrsching beantragt deshalb, in der SPD-Bundestagsfraktion Gesetzesvorlagen zu weiteren Themen auszuarbeiten, die die Lebensverhältnisse der Menschen mit geringem Einkommen verbessern, und dafür Mehrheiten zu suchen. Z. B.:
- Rentenpolitik: Die mit der Union vereinbarten guten Ergebnisse (gesetzlich garantiertes Rentenniveau, stabile Beiträge, Grundrente) stehen unter dem Vorbehalt der Finanzierbarkeit. Diese könnte mit gezielten Maßnahmen zur gerechteren Verteilung der Lasten für Sozialversicherung sichergestellt, ja sogar wesentlich verbessert werden. Wir fordern deshalb eine Anhebung (oder gar die völlige Abschaffung) der Bemessungsgrenze für Rentenversicherungsbeiträge. Die dadurch erzielbaren Mehreinnahmen sollten zur Erhöhung der Niedrigrenten verwendet werden.
- Familien- und Kinderpolitik: Auch die hier in der Koalitionsvereinbarung erzielten Verbesserungen (Ausbau der Ganztagsschulen, Abschaffung der Kita-Gebühren, Kindergelderhöhung, Anspruch auf Rückkehr zur Vollzeit, mehr Pflegekräfte) stehen unter Finanzierungsvorbehalt. Um deren Umsetzung sicher zu stellen, muss dafür gesorgt werden, dass sich Besserverdienende nicht mehr aus der Finanzierung der sozialen Maßnahmen für Kinder ausklinken können. Mit einer Abschaffung der steuerlichen Kinderfreibeträge könnte beispielsweise das Kindergeld für Geringverdiener erhöht werden; zudem sollte z. B. das Kindergeld (umgekehrt) nach dem Einkommen der Eltern gestaffelt werden.
- Darüber hinaus sollte auch intensiv kritisch geprüft werden, inwieweit das bisherige, allein auf das Arbeitseinkommen basierende Finanzierungssystem der Renten- und Arbeitslosenversicherung mittelfristig ergänzt/abgelöst werden kann durch die Besteuerung von Kapitaleinkünften, Finanztransaktionen oder den durch Robotereinsatz entstehenden Mehrwert.
Der Vorstand des SPD-Ortsvereins Herrsching
08.05.2018
Im August und September 2017 hatten wir mehrere Infostände im Ort wegen der anstehenden Bundestagswahl. Die SPD verlor ja allgemein, in Herrsching waren es 4,7%-Punkte. Unser Kandidat C. Winklmeier hatte ein wesentlich besseres Erststimmen-Ergebnis.
Auf Antrag des Vorsitzenden wurden folgende Änderungen der Anzahl der Vorstandsmitglieder einstimmig angenommen: Stellvertreter*innen des/der Vorsitzenden von bisher 1 auf 2, Beisitzer*innen von bisher 3 auf 4. In geheimer Wahl musste der 1. Vorsitzende, seine Stellvertreter, der Schatzmeister, sowie der Schriftführer gewählt werden, die anderen Posten durch Akklamation. Wahlberechtigt waren 16 anwesende Mitglieder. Das Ergebnis:
Werner Odemer als 1. Vorsitzender erhielt 16 Stimmen. Hildegard Wienholt als seine Stellvertreterin ebenfalls 16, Veronika Schnell als 2. Stellvertreterin 14 Stimmen. Dr. Renate Mengen wurde mit 16 Stimmen als Schriftführerin bestätigt, Stefan Rauch mit 16 Stimmen als Schatzmeister, Tom Hamaus ebenso als Medienbeauftragter. Als Beisitzer*innen wurden einstimmig gewählt: Dr. Thomas Dalibor, Ingeborg Donhauser, Gregor Grosse und Hans-Hermann Weinen.
Die beiden Revisoren Adi Boger und Uwe Pflüger wurden mit 15 Ja-Stimmen und einer Enthaltung bestätigt.
Liebe Freunde der SPD, liebe Genossinnen und Genossen,
schon wieder sind zwei Jahre um und es ist Zeit, Rechenschaft abzulegen über das, was in dieser Zeit in der Herrschinger SPD passiert ist. Und wir wählen einen neuen Vorstand. Da habe ich eine große Bitte: Die meisten Vorstandsmitglieder sind schon sehr lange im Amt und frisches Blut würde uns sehr gut tun. Um Neulingen die Scheu zu nehmen, können wir Vorstandspositionen auch doppelt besetzen, z.B. mit dem bisherigen Vorstandsmitglied und einem Neuen. So kann sich der/die Neue gut in die neue Rolle einarbeiten. Das gilt übrigens seit kurzem auch für den/die Vorsitzende/n. Bitte melde dich doch bei mir, wenn du überlegst, im Vorstand mitzumachen oder jemanden vorschlagen möchtest. Natürlich sind spontane Kandidaturen auch am Wahlabend noch möglich. Ich freue mich auf neue Gesichter im Vorstand! Und denke an die Worte unseres ehemaligen Bundesvorsitzenden Franz Müntefering „SPD-Vorsitzender ist das schönste Amt nach dem Papst“. Das gilt auch für Herrsching und für jede Vorstandsposition.
Ich schlage folgende Tagesordnung vor
- Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden
- Kassenbericht
- Bericht des Revisors
- Entlastung des Vorstands
- Neuwahl des kompletten OV-Vorstands und der Revisoren
- Antrag von Tom Hamaus auf Gesetzesinitiativen im Deutschen Bundestag, die über die Koalitionsvereinbarung hinaus gehen
- Berichte aus Gemeinderat und Gremien
- Termine
- Verschiedenes
Euer
Werner
Werner Odemer
OV-Vorsitzender
Im Neubruch 3
82211 Herrsching-Breitbrunn
08152/96010
werner.odemer@t-online.de