Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Internetseite der SPD Herrsching. Sie können sich nun auch auf diesem Weg über unsere Arbeit informieren.
Sozialdemokraten haben sich seit jeher vor allem für mehr Gerechtigkeit eingesetzt. Das heißt für uns z.B.: gleiche Bildungschancen für alle Kinder, gerechte Verteilung unseres Wohlstands, Erhalt der wunderbaren Natur am Ammersee, lebendige und solidarische Bürgergemeinschaft und eine sichere und entspannte Verkehrssituation.
Wir arbeiten daran. Machen Sie mit!
Aktuell
Immer mehr geschützte Bäume werden in der Herrschinger Waldsiedlung Widdersberg extremen Bauvorhaben von Bodenspekulanten geopfert. „Baufrevel“ nannte es dort ein Widdersberger Bürger in der letztjährigen Bürgerversammlung und erhielt dafür viel Beifall.
Die SPD Herrsching will das ändern. Als ersten praktischen Schritt haben SPDler und ihre Freunde aus Widdersberg am Ortsweiher einige besonders schöne Bäume mit einem Drahtgeflecht ummantelt, um sie vor der Vernichtung durch den Biber zu schützen. Ihm bleiben noch genug weniger erhaltenswerte Exemplare für den Bau seiner Behausung übrig. Denn auch das ist wichtig.
Beitrag verfasst von:
Ingeborg Donhauser, im Januar 2018
Der SPD-Ortsverein Herrsching beschließt in seiner Versammlung vom 05.12.2017 mit Mehrheit:
- Der Ortsverein Herrsching spricht sich gegen die Bildung einer Großen Koalition mit der CDU/CSU aus.
- Der Ortsverein Herrsching spricht sich für die Tolerierung einer Minderheitsregierung – in welcher Form auch immer – aus.
Diesen Beschlüssen ging in der gestrigen Mitgliederversammlung in der Gaststätte Pier 48 eine lebhafte und zum Teil kontroverse Diskussion voraus. Einige GenossInnen befürworteten zunächst eine weitere Beteiligung des SPD an der Bundesregierung, weil es schwer sein werde, künftig fortschrittliche Gesetzesvorhaben ohne eigene Minister und ohne fachliche Unterstützung aus den Ministerien in die Wege zu leiten. Erinnert wurde an soziale Errungenschaften wie den Mindestlohn, die Ehe für alle u. a., die ohne die Initiative der SPD in der letzten Legislaturperiode nicht umgesetzt worden wären. Dasselbe gilt für die neuen SPD-Vorhaben zur Bürgerversicherung, zum bezahlbaren Wohnen u.s.w.. Auch sei die Regierungsbeteiligung für den Ausbau eines demokratischen, solidarischen und sozialen Europas unabdingbar.
Andere sprachen sich hingegen für eine grundlegende Erneuerung der SPD – programmatisch und personell – aus, die nur mittelfristig und in der Opposition möglich sei. Davon verspreche man sich unter anderem auch eine Rückgewinnung abtrünniger SPD-Stammwähler – eine Hypothese, die in der Versammlung nicht unwidersprochen blieb. Ausschlaggebend für die mehrheitliche Entscheidung gegen die GroKo war möglicherweise die von einem Teilnehmer geäußerte Befürchtung, dass Horst Seehofer nach seinem Rückzug als Ministerpräsident in Bayern nun noch mehr Einfluss auf die Politik der Bundesregierung erlangen könnte und am Ende wieder „jeden Schwachsinn á la PKW-Maut und Obergrenze“ durchsetzt.
Text verfasst von Tom Hamaus
Mitglied des Vorstandes
der SPD Herrsching